You are currently viewing Warum stagniert das Gewicht und was sind die 5 häufigsten Ursachen dafür?
stagniert das gewicht

Warum stagniert das Gewicht und was sind die 5 häufigsten Ursachen dafür?

Warum stagniert das Gewicht und was sind die 5 häufigsten Ursachen dafür?

Ernährungsplan

Wenn sich das Gewicht und die Maße mindestens innerhalb von 2 Wochen nicht geändert haben, bedeutet das, dass dein Gewicht stagniert. Man braucht keine Angst zu haben, man sollte nachdenken was die Ursachen sein können und darauf aufbauend auch ändern. Ich zeige euch öfters vorkommende Ursachen, die ich bei meinen Kunden beobachtet habe:

  1. Falsche Ernährung / Falscher Ernährungsplan

Es ist möglich, dass jemand der früher 100 Kilo gewogen hat, 20 Kilo mit einer Diät abnimmt. Der gleiche Ernährungsplan funktioniert aber nicht bei dir, wenn du nur 80 Kilo wiegst. Der Ernährungsplan muss immer individuell gestaltet sein, damit er richtig und erfolgreich funktioniert. Es gibt Richtlinien, aber keinen „Musterplan” der bei jedem genauso funktioniert. Ein richtig guter Ernährungsplan muss zu deiner Lebensweise, Aktivitäten, deinen Stoffwechsel und deiner Ziele bestimmt werden. Wenn einer Ernährungsplan bei jemandem super funktioniert, heißt das nicht gleich, dass sie bei dir auch perfekt funktionieren wird.

  1. Der Ernährungsplan ist richtig, aber du hältst nicht alles perfekt ein

Sei bitte ehrlich zu dir…Hast du wirklich alles eingehalten, was in deinem Ernährungsplan steht? Oder hast du nur eine ganz kleine Schokolade oder ein paar Kekse nach dem Mittagessen gegessen oder nur ein Cocktail mit den Freunden am Abend getrunken? Mit einigen solchen Kleinigkeiten, einem Cheatday oder einer ausgefallenen Mahlzeit aus dem Ernährungsplan kannst du das Ergebnis der ganzen Woche kaputt machen. Falls man statt 100% nur 80% oder weniger gibt, wird das Ergebnis genauso weniger.

  1. Du hast früher deinen Stoffwechsel mit Hungern kaputtgemacht

Falls du dich längere Zeit unter deinem täglichen Kalorienbedarf ernährt hast (einen falschen Ernährungsplan hattest), kann man nur viel langsamer Fett abbauen. Es dauert länger bis dein Stoffwechsel sich wiederherstellt. Deswegen sind die „Mode-Diäten”, wo man schnell und viel abnehmen kann, untersagt. Ein individueller Ernährungsplan kann dabei sehr hilfreich sein, um den richtigen Weg zu finden.

  1. Irreführende „light”, „fettarme” oder „kalorienarme” Produkte

Light Produkte vermitteln den Eindruck, damit schneller abnehmen zu können oder gesünder als andere Produkte sind, da sie weniger Fett oder Kalorien enthalten. „Light” werden alle Produkte gekennzeichnet, die zumindest ein Nährstoff eines Produktes um mindestens 30% reduziert sind. Das bedeutet, „light” heißt nicht gleich, dass sie wirklich die entsprechende Menge an Nährstoffe enthalten.

  1. Du trinkst wenig

Die ausreichende Flüssigkeit hilft bei der Verdauung. Zuckerhältige Getränke sollen vermieden werden, stattdessen kann ein BCAA Getränk eine gute Alternative sein. Diese enthalten keinen Zucker, sind aber lecker und schützen unsere Muskeln. In einem Ernährungsplan ist es auch wichtig, die entsprechende Flüssigkeitsmenge zu bestimmen.

Gewicht stagniert

Wichtig ist es noch zu wissen, was genau die Gewichtsstagnation ist. Viele stellen sich jeden Tag auf die Waage und verzweifeln sofort, wenn sich das Gewicht von heute auf morgen nicht ändert. Stagnation bedeutet ,dass dein Gewicht 2 Wochen konstant bleibt. Bei Frauen ist es meistens irreführend, da ihrer Körper zum Beispiel während der Periode mehr Wasser zurückhält. Gleiche Folgen kann der Schlafmangel oder der Stress ebenso verursachen.

Instagram

Für deinen individuellen Ernährungsplan melde dich gerne:

Anmelden

LOGO-sofifit-lifestyle-Impressum

Schreibe einen Kommentar